Falsch

20. November 2024

Nach Hochwasser in Spanien: Karte zeigt nicht entfernte, sondern vorhandene Dämme

In Sozialen Netzwerken wurde behauptet, die blauen Punkte zeigten entfernte Dämme und Wasserrückhaltebecken. Dabei stehen die Punkte für vorhandene Dämme.

Bild: (Quelle: Amber; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

In Sozialen Netzwerken wurde behauptet, die blauen Punkte zeigten entfernte Dämme und Wasserrückhaltebecken. Dabei stehen die Punkte für vorhandene Dämme.

Behauptung

Rund um Valencia sei eine Vielzahl von Dämmen und Rückhaltebecken entfernt worden.

Einordnung

Falsch

Falsch. Die in den Beiträgen abgebildete Karte zeigt vorhandene Flussbarrieren in der Region um Valencia (Stand Juni 2020). Lediglich kleine, nicht mehr genutzte Dämme und Wehre wurden in den letzten Jahren abgebaut.

Faktensammlung

Die Karte zeigt nicht, wie behauptet, entfernte Dämme und Rückhaltebecken. Stattdessen stehen die blauen Punkte auf der Karte für Flussbarrieren, die es in der Region Valencia gibt (Stand Juni 2020). Die Karte stammt von dem europäischen Projekt Amber, wie auch ein Artikel der spanischen Faktencheck-Organisation Maldita belegt.


Im Einzugsgebiet des Júcar, dem am stärksten von den Überschwemmungen betroffenen Gebiet, zu dem auch die Provinz Valencia gehört, wurden zwischen 2006 und 2021 zwar 28 Stauanlagen abgebaut. Laut zuständigem Ministerium handelte es sich dabei aber um kleine, nicht mehr genutzte Dämme und Wehre. Diese hätten für den Hochwasserschutz keine Relevanz gehabt, teilte das Ministerium der Nachrichtenagentur AFP mit.