Behauptung einreichen
Dir ist eine verdächtige Behauptung aufgefallen?
Ein Gerücht in der Messengergruppe, eine Parole am Stammtisch, ein gefälschtes Video in einem Sozialen Netzwerk – Desinformation hat viele Gesichter und begegnet uns an unterschiedlichen Orten. Im CORRECTIV.Faktenforum kannst du Falschbehauptungen zusammentragen und etwas gegen sie unternehmen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – werde Teil der Community und checke gemeinsam mit uns Fakten.
Nächste Veranstaltung
17:00-18:00
Dir ist eine verdächtige Behauptung aufgefallen?
17:00-18:00
Unzählige Informationen prasseln jeden Tag auf uns ein. Selten halten wir inne und fragen: "Was sehe ich da eigentlich?" Genau das machen Faktenchecker und finden so immer wieder falsche Behauptungen. Laura Seime betreut die Social-Media-Kanäle von CORRECTIV.Faktencheck. Im Workshop zeigt sie, wonach sie bei ihrer Arbeit Ausschau hält und was sich für einen Faktencheck eignet.
18:00-19:30
Wir bringen aktuelle Behauptungen aus unserem Monitoring mit und laden euch zum kollaborativen Faktenchecken ein. Gemeinsam überlegen wir Recherchewege und stellen Faktensammlungen zusammen, um die Behauptungen einzuordnen. Sind sie falsch, irreführend oder richtig? Die Ergebnisse aus dem Live-Faktencheck werden wir auf unserer Webseite veröffentlichen.
17:30-18:30
Wir sind schon ganz aufgeregt: Die Faktenforum-Plattform geht online! Zu diesem Anlass stellen wir die Frage: Wie können wir Desinformation bis zur Bundestagswahl eindämmen? Expertinnen und Experten von CORRECTIV diskutieren mit dem Publikum darüber, wer eigentlich verantwortlich ist und wie wir alle mit anpacken können. Ihr könnt im Publix in Berlin und im Livestream dabei sein.
Event-Bericht
22. Oc
Politik, Wissenschaft und Wirtschaft befassten sich beim Digitalgipfel der Bundesregierung mit Lösungsansätzen zur digitalen Transformation. Auch das Faktenforum nutzt Technik zur Problemlösung - und stellte sich bei dem Event in Frankfurt vor.
Newsletter
18. Oc
Falschbehauptungen zum Klimawandel haben Dauerkonjunktur und folgen oft klaren Manipulationsmustern. Im Faktenforum starten wir daher die Veranstaltungsreihe und kündigen im Newsletter einen Experten für das Auftakt-Event an.
Newsletter
09. Au
Aus der Community kam die Frage nach automatisiertem Faktenchecken. Anna Süß erklärt im Newsletter, warum Live-Faktenchecks bei US-Wahldebatten kein Vorbild für Debatten im deutschen Landtagswahlkämpfen sein können.
Projektleitung
Caroline trefft ihr bei Konferenzen rund um Faktenchecken und KI im Journalismus oder in einem unserer Workshops. Beruflich groß geworden ist sie im Journalismus. Im Faktenforum koordiniert sie nun die verschiedenen Projektbereiche. Interesse an einer Kooperation mit dem CORRECTIV.Faktenforum oder grundsätzliche Fragen zum Projekt? Dann seid ihr bei ihr an der richtigen Adresse.
Lead Fullstack Developer
Benjamin Werner hat der Community ein Zuhause gegeben. Aus seiner Feder kommt die Architektur für die Faktenforum-Plattform. Diese entwickelt er zusammen mit Andreas Faust, kümmert sich unter anderem um IT-Sicherheitsfragen und überlegt sich technische Anwendungen, die Faktencheckern das Leben leichter machen. Dafür bringt er Erfahrungen als technischer Direktor und Fullstack-Entwickler mit Expertise im Maschinellen Lernen mit.
Community-Leitung
Anna Süß ist die erste Ansprechpartnerin für Faktenforum-Mitglieder. Sie beantwortet eure Fragen, unterstützt euch bei Faktenchecks und entwickelt neue Ideen für unseren Veranstaltungskalender und die Community. Über Neuigkeiten aus dem Faktenforum hält sie euch regelmäßig als Autorin unseres Newsletters auf dem Laufenden. Fragen oder Ideen? Anna freut sich, von euch zu hören!
Design & Frontend Developer
Andreas Faust ist selbständiger Grafikdesigner und Software-Entwickler. Im Team Faktenforum entwickelt er zusammen mit Benjamin Werner die Faktenforum-Plattform - und sorgt dafür, dass User sich auf ihr intuitiv zurechtfinden und wohlfühlen. Andreas bringt Erfahrungen als Creative Director und Schriftgestalter für große Marken mit. 2024 gründete er die Typefoundry „Dream Type“.
Hinter dem CORRECTIV.Faktenforum steht der Projektverbund noFake. Darin haben sich neben dem gemeinnützigen Recherchezentrum CORRECTIV Wissenschaftsteams der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Technischen Universität Berlin zusammengetan. Aus der Kombination von kollaborativem Faktenchecken, Informationskompetenztraining und KI-basierten Assistenztools erarbeiten sie neue Wege gegen Desinformation. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt innerhalb des Forschungsrahmenprogramms „Digital. Sicher. Souverän“.