Behauptung
An dem Gebäude der Commerzbank in Frankfurt sei ein großes Plakat angeschlagen, mit dem sich das Unternehmen gegen die AfD richte. Das Plakat entspricht einem bekannten Aufkleber, der auf schwarzem Hintergrund die Aufschrift „FCK AFD“ zeigt.
Einordnung
Im Netz kursieren Bilder und Videos, die ein Gebäude der Commerzbank mit einem „FCK AFD”-Plakat zeigen. Die Commerzbank gibt auf Nachfrage an, es handle sich um Fake-Bilder und -Inhalte. Das Faktenforum fand keine Belege, die das Vorhandensein des Banners bestätigen.
Faktensammlung
Eine Bilderrückwärtssuche des über X geteilten Bildes führt zu anderen Beiträgen, die das „FCK AFD“-Plakat am Hochhaus der Commerzbank zeigen – etwa ein Post auf der Plattform Reddit und ein Youtube-Video. Die Suchergebnisse geben aber keine eindeutigen Hinweise, ob es sich um manipuliertes oder authentisches Material handelt.
Verschiedene Webcam-Aufnahmen aus der Frankfurter Innenstadt sind öffentlich einsehbar und zeigen auch das besagte Gebäude der Commerzbank. Ein Zeitraffer-Video fasst die Aufnahmen von Samstag im Schnelldurchlauf zusammen. Samstag erschienen die Beiträge mit dem fraglichen Bildmaterial. Das Banner ist in dem Zeitraffer zwar nicht zu sehen, allerdings könnte ein anderer Zeitraum und eine andere Perspektive auch andere Ergebnisse bringen.
Auf Nachfrage des CORRECTIV.Faktenforums hat die Commerzbank schriftlich bestätigt, dass derzeit Fake-Bilder und -Inhalte „mit angeblichen parteipolitischen Äußerungen der Commerzbank im Netz“ kursierten. Sie habe diese Falschbehauptung aber richtig gestellt, auch auf dem eigenen X- und Instagram-Kanal. „Wir positionieren uns für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung“, heißt es darüberhinaus in der Antwort der Commerzbank. „Wir sind für freie Meinungsäußerung, verurteilen aber Fake und Hate Speech im Netz.“
Kontext: Laut der Website der Commerzbank „positionieren wir uns aus Überzeugung für eine Gesellschaft des Respekts und der Wertschätzung. Umso wichtiger ist deshalb, dass wir ein starkes Zeichen setzen und gemeinsam jedem Versuch entgegentreten, an den Grundfesten unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu rütteln.“ Allgemein würden sich deutsche Wirtschaftsverbände und Unternehmen zunehmend politisch positionieren, heißt es unter anderem einem Bericht der Deutschen Welle, in dem verschiedene Wirtschaftsvertreter zu Wort kommen. Viele beziehen sich dabei auf grundsätzliche Werte, manche nehmen auch Stellung zur AfD.
Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Caroline Lindekamp