Faktensammlungen
Irreführend
06. Nov
Manipuliertes Video: Studiogast kritisierte Rentensystem, sprach aber nicht zu Merz
Friedrich Merz grinst, während ein Talkshowgast über seine hohe Pension spricht: Dieses Video hat Millionen Aufrufe auf Tiktok, Youtube und X. Doch das Gespräch gab es nie, das Video ist manipuliert.
Falsch
06. Nov
Video von angeblicher Farbattacke auf Aktivisten mit Antifa-Fahne ist KI-generiert
Ein virales Video soll zeigen, wie jemand vermummte Demonstrierende mit Farbbeuteln bewirft. Doch die Szene beinhaltet typische Fehler von Künstlicher Intelligenz. Grundlage war ein echtes Foto.
Falsch
30. Oct
Fakes auf Youtube und Tiktok: Entlassung von Dunja Hayali erfunden
Das ZDF soll Dunja Hayali entlassen haben. Hintergrund sei eine Aussage über palästinensische Gefangene. Die Aussage – und eine Korrektur des ZDF – gab es wirklich. Die Entlassung ist aber erfunden.
Irreführend
24. Oct
Instagram-Video täuscht Massenprotest im Osten vor
Ein Video auf Instagram soll angeblich Proteste gegen Friedrich Merz und die CDU/CSU in Ostdeutschland zeigen. Doch eigentlich ist eine Großdemo in München gegen Rechtsextremismus zu sehen.
Falsch
23. Oct
Polizisten auf Pro-Palästina-Demo? Video aus Italien zeigt etwas anderes
Ein Video aus Italien wird im falschen Kontext verbreitet. Es soll angeblich Polizisten zeigen, die sich einer pro-palästinensischen Demo anschließen. Doch es stammt von 2021 und zeigt einen anderen Protest.
Falsch
23. Oct
Erfundener Bericht über Gespräch von Schröder und Putin erreicht Hunderttausende
Ein geheimes Telefonat zwischen Gerhard Schröder und Wladimir Putin soll „explosive“ Medienberichte hervorgerufen haben. Doch die Reaktionen sind erfunden – wie vermutlich auch das Gespräch selbst.
Irreführend
20. Oct
Nein, Rente wird nicht grundsätzlich doppelt besteuert
Seit 2023 können Beiträge zur Altersvorsorge komplett von der Steuer abgesetzt werden. Erst ab 2058 werden außerdem die Renteneinkünfte voll versteuert.
Falsch
17. Oct
Kartoffelpreise fallen wegen Rekordernte in Deutschland – nicht wegen Importen
Ein Video auf Instagram und der Plattform X suggeriert, dass deutsche Kartoffeln durch Importware auf dem deutschen Markt ersetzt würden. Unsere Recherche zeigt jedoch: Die niedrigen Preise 2025 sind die Folge einer Rekordernte und eines daraus folgenden Überangebots.







