Liebe Community,
wie begegnen wir Falschinformationen dort, wo sie am meisten Wirkung entfalten – im Alltag, am Gartenzaun, in Vereinen? Unsere Antwort: Indem wir gemeinsam recherchieren, diskutieren und Fragen stellen. Genau darum ging es am 9. Mai in Erfurt. Bei unserem ersten Live-Faktencheck vor Ort kamen rund 30 Teilnehmende zusammen, um aktuelle Behauptungen zu überprüfen. Der Workshop fand im historischen Festsaal des Hauses Dacheröden in der Innenstadt statt. Mit dabei war ein buntes Publikum: ein Vater mit seiner Teenie-Tochter, einige Studierende und ein neugieriger Rentner.
Dabei wurde deutlich: Faktenchecks müssen nicht nur in Redaktionen stattfinden. Sie können auch mitten in der Gesellschaft entstehen.
Besonders intensiv diskutierten wir über ein Youtube-Video. Dessen Titel suggerierte, die Bundesregierung wolle Menschen „vom Teenager- bis ins Seniorenalter“ zu einem sogenannten „Freiheitsdienst“ zwingen. Schnell stellte sich heraus, dass die Behauptung aus dem Kontext gerissen wurde. Das gezeigte Vorschaubild, eine ältere Frau in Militärkleidung, wurde von der AfD verbreitet und ist KI-generiert. Das Video bezieht sich auf einen Vorschlag einer Grünen-Politikerin aus Bayern, verkehrt ihn aber ins Absurde. Mit einem Gesetz auf Bundesebene hat es nichts zu tun.
Was stimmt, was ist irreführend und was bewusst verzerrt? Genau solche Fragen standen im Zentrum des Workshops. Die Ergebnisse dieser Faktensammlung haben wir gemeinsam mit der Community aufgearbeitet und veröffentlicht.
Der Live-Faktencheck in Erfurt war gleichzeitig der Auftakt für ein neues Projekt: den CORRECTIV.Faktenfonds für Bürgerstiftungen. Gemeinsam mit dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und Stiften für alle e.V. unterstützen wir lokale Initiativen im ganzen Land dabei, Events und Aktionen rund um Medienkompetenz zu veranstalten und Desinformation fundiert, öffentlich und wirksam entgegenzutreten.
Hier findest du heraus, welche Bürgerstiftungen es in deiner Region gibt. Sprich sie gern an, damit auch bei dir vor Ort eine Veranstaltung stattfinden kann. Wenn du beim nächsten digitalen Live-Faktencheck am 21. Mai dabei sein möchtest, oder Lust hast, das Faktenforum kennenzulernen: Alle Infos findest du unten in den Veranstaltungshinweisen.
Viele Grüße
Nadia
Lesetipps
Wehrdienst-Vorschlag der Grünen aus Bayern falsch interpretiert
Ein Vorschlag der Grünen-Politikerin Katharina Schulze wird online als Zwang interpretiert, auch für ältere Bürger. Doch Schulze geht es nicht darum, Omas zur Bundeswehr zu schicken. Die aktuelle Bundesregierung plant zudem ein anderes Wehrdienst-Modell.
Zum Artikel
Angebliches Koks-Video und Fake-Webseite: Merz im Visier russischer Desinformation
Kurz nach der Wahl zum Kanzler wird Friedrich Merz zum Ziel von Desinformation. Eine gefälschte Webseite schreibt ihm eine erfundene Aussage über ukrainische Geflüchtete zu, ein virales Video soll vermeintlich Drogenkonsum belegen. Verbreitet wurden die Falschbehauptungen von bekannten pro-russischen Profilen.
Zum Artikel