Live-Faktencheck #9
online
17:00-17:30
In unseren kurzen Begrüßungs-Calls erfährst du, was das CORRECTIV.Faktenforum ausmacht, wie unsere Plattform funktioniert und wie du dich aktiv einbringen kannst. Wir freuen uns auf dich! Nachdem du dich für die Plattform registriert hast, kannst du direkt im Nutzerbereich einen Termin auswählen und dich anmelden. Wir fügen laufend neue Termine hinzu.
13:00-14:00
Wie können wir Falschbehauptungen begegnen, ob im Privaten oder online? Wie kann eine Gesellschaft, eine gemeinsame Gesprächsgrundlage finden? Bastian Schlange vom CORRECTIV.Verlag schreibt in „Das einzig wahre Faktencheckbuch“ über die Abgründe von Desinformation – und stellt es bei einer Lesung auf der Frankfurter Buchmesse vor.
08:00-09:00
Vor rund zehn Jahren ging CORRECTIV an den Start, um eine Lücke in der deutschen Medienlandschaft zu füllen. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren wir unsere Idee eines gemeinwohlorientierten Journalismus und die Vision einer "Redaktionellen Gesellschaft". Es geht um unsere wichtigsten Recherchen und Entwicklungen – und damit auch um das CORRECTIV.Faktenforum.
14:00-17:00
Desinformation gefährdet unser soziales Miteinander und kann Wahlentscheidungen manipulieren. Im Kampf gegen Fakes braucht es uns alle, um die Demokratie zu schützen. Wir geben konkrete Tipps im Quizformat: Wie erkenne ich KI-generierte Bilder? Wann ist eine Information glaubwürdig? Trefft uns beim re:publica x New Fall Festival in Düsseldorf und macht mit.
17:00-17:30
Wo früher Leitmedien Orientierung boten, entstehen „Nachrichtenwüsten“, während digitale Informationsfluten viele überfordern. CORRECTIV setzt dieser Entwicklung die Vision einer „Redaktionellen Gesellschaft“ entgegen. Wie kann Journalismus heute verbinden, statt weiter zu fragmentieren? Darüber diskutieren Magnus Koch und Merle Strunk (BKHS) mit Jelka Weyland (Salon 5) und Caroline Lindekamp (Faktenforum).
17:00-18:30
Wie lässt sich verlässlich prüfen, was richtig oder falsch ist? Im CORRECTIV.Faktenforum machen wir genau das: Wir entlarven Falschbehauptungen und zeigen, wie Faktenchecken funktioniert. In diesem Workshop in der Amerika-Gedenkbibliothek geben wir eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des Faktencheckens und zeigen Schritt für Schritt, wie ihr selbst vorgeben könnt.
online
online
offline
online
offline
online
online
online
offline
offline
offline
online
offline
offline
online
offline
online
offline
offline
online
online
online
online
offline
online
online
online