Zum Inhalt springen

Falsch

19. August 2025

KI-generiertes Video verspottet die Hungersnot in Gaza

Menschen in Gaza stehen in einer Schlange für Lebensmittel mit leeren Töpfen an

Menschen in Gaza stehen in einer Schlange für Lebensmittel mit leeren Töpfen an

Bild: Moiz Saihi / Picture Alliance / SIPA

Behauptung

In einem Video berichte angeblich eine Reporterin über die Hungersnot in Gaza, im Hintergrund sei ein Mann mit vollem Einkaufswagen zu sehen.

Einordnung

„So sieht Hunger in Gaza aus“, heißt es spöttisch in einem Tiktok-Video, in dem ein Mann mit vollem Einkaufswagen zu sehen ist. Die gezeigte Szene ist jedoch KI-generiert, die Hungersnot hingegen umfassend belegt.

Faktensammlung


Das Video soll laut dem Text im oberen Bereich zeigen, wie Hunger in Gaza aussieht. Zu sehen ist eine Frau mit einer blauen Weste mit der Aufschrift „Presse“. Sie sagt auf Englisch, dass die Menschen in der Region unter einer schweren und beispiellosen Hungersnot leiden, die eine humanitäre Krise ungeahnten Ausmaßes darstelle. Ein Mann im Hintergrund soll wohl einen Widerspruch zu dieser Aussage zeigen. Er schiebt einen Einkaufswagen voller Lebensmittel zu einem Auto, darin sind etwa Süßigkeiten und Chips zu erkennen. Auf Tiktok hat das Video mehr als 200.000 Aufrufe.


Es gibt mehrere Details im Video, die darauf hindeuten, dass es mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Bei Sekunde 6 etwa greift der Mann mit seiner linken Hand direkt ins Auto, sie verschwindet regelrecht darin – die Tür öffnet sich aber erst danach. Rechts unten ist das Wort „Veo“ zu lesen. Das ist eine bekannte Software von Google zur Erstellung von KI-Videos. Auch der Schriftzug auf der Webseite passt ziemlich gut zu dem „Veo“ im Video. Der Ersteller des Tiktok-Videos hat zudem die Hashtags #comedy und #fakenews benutzt. Diese Bezeichnungen gehen aber bei der Verbreitung des Videos auf anderen Plattformen verloren. Außerdem lesen viele Nutzerinnen und Nutzer die Beschreibung auf Tiktok nicht, wie ein Blick in die Kommentare zeigt. Viele halten das Video offenbar für echt.


Auf dem Tiktok-Kanal gibt es zwei weitere Videos mit einem ähnlichen Muster. In einem davon spricht eine Reporterin über einen Stromausfall in Gaza, hinter ihr sind aber funktionierende Fernseher und elektrische Lichter zu sehen. In einem weiteren Video sagt eine Frau weinend in die Kamera, dass es kein Wasser in Gaza gäbe und steht vor einem Pool. Die KI-generierten Beiträge sind wohl als Witz gemeint.


Kontext: Dass in Gaza ein Großteil der Bevölkerung hungert, ist durch zahlreiches Bild- und Videomaterial von Nachrichtenagenturen belegt, etwa der Associated Press, Reuters oder der European Press Agency. Das berichten auch Expertinnen und Experten vor Ort, viele Hilfsorganisationen und die Weltgesundheitsorganisation. Trotzdem kursieren in Sozialen Netzwerken immer wieder Beiträge, die diese Hungersnot in Frage stellen sollen. CORRECTIV.Faktencheck hat über mehrere solcher Fälle bereits berichtet.


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Paulina Thom