Zum Inhalt springen

Falsch

25. September 2025

Youtube-Kanal verbreitet ständig Falschmeldungen: Diesmal über die Slowakei und die EU

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico traf sich September 2025 mit Wladimir Putin in China

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico traf sich September 2025 mit Wladimir Putin in China

Bild: Alexander Kazakov / Picture Alliance / Tass

Behauptung

Die Slowakei habe den EU-Austritt verkündet.

perma.cc

Einordnung

Mit angeblichen Eilmeldungen erreicht ein Youtube-Kanal immer wieder hunderttausende Aufrufe. Die Slowakei habe die EU verlassen, heißt es etwa in einem Video. Doch das ist – wie vieles auf dem Kanal – frei erfunden.

Faktensammlung


„Slowakei verkündet EU-Austritt, Brüssel reagiert fassungslos“: Dieser Satz findet sich gleich am Anfang und in der Überschrift eines viralen Youtube-Videos, das in ähnlicher Form auf mehreren Kanälen kursiert. Darin heißt es auch, dass der slowakische MInisterpräsident Robert Fico Wladimir Putin getroffen habe. Diese Videos haben über hunderttausend Aufrufe. In den Kommentaren gratulieren mehrere Nutzende zum vermeintlichen Entschluss der slowakischen Regierung.


Es finden sich aktuell keine Medienberichte oder Berichte darüber, dass die Slowakei die EU verlassen hat. Auch findet sich keine solche Ankündigung des Ministerpräsidenten. Auf der offiziellen EU-Webseite ist die Slowakei als Mitglied weiterhin gelistet, das Land ist seit 2004 Teil der Union. Ein Austritt aus der EU ist ein langer Prozess. Gemäß Artikel 50 des EU-Vertrags kann jeder Mitgliedstaat einen freiwilligen Austritt beschließen. Bei dem bisher einzigen Austritt aus der Union, dem sogenannten Brexit, vergingen zwischen dem Referendum in Großbritannien und dem endgültigen Austritt dreieinhalb Jahre. Auch ein Faktencheck der Deutschen Presse-Agentur überprüfte die Behauptung und kam zu dem Schluss, dass sie nicht stimmt.


Was an den Videos stimmt: Fico hat Putin mehrfach getroffen – zuletzt im September 2025 in China und im Mai 2025 in Moskau. Die Slowakei blockiert mit ihrem Veto im Europäischen Parlament immer wieder Sanktionen gegen Russland. Beim 18. EU-Sanktionspaket stimmte die Slowakei letztendlich zu, vor der Abstimmung zum 19. Sanktionspaket pochte Fico aber auf „realistische Vorschläge“ für die Energieversorgung in Europa. Über einen Austritt aus der Union sprach Fico dabei nicht. Richtig ist, dass Fico in der Vergangenheit einen möglichen EU-Austritt angesprochen hat. Konkrete Pläne dazu hat die Slowakei bisher jedoch nicht bekannt gegeben.


Hintergrund zum Verbreiter: Der Kanal „Ruin Reserve“, auf dem wir das Video zum EU-Austritt zum ersten Mal fanden, verbreitet immer wieder angebliche Eilmeldungen. Jüngst hieß es etwa, dass die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zurückgetreten sei, die französische Armee Emmanuel Macron gestürzt habe oder Italien die EU verlassen habe. Das alles ist frei erfunden. Vor sechs Jahren ging es auf dem Kanal „Ruin Reserve“ noch um das Videospiel Fortnite mit Titeln wie „Top 10 unglaubliche Fortnite Glitches in Kapitel 2!“ oder „Die 5 Reichsten Fortnite Kinder der Welt!“. Im März 2025 wechselte das Thema des Kanals plötzlich auf deutsche Politik. Der Fokus liegt oft auf der AfD und ihren vermeintlichen Erfolgen, vermischt mit Kritik an der EU oder Deutschland. Die Videos folgen oft einem ähnlichen Muster: Eine automatische Stimme verkündet „explosive“, „unfassbare“ oder „schockierende“ Botschaften – darunter viele Verzerrungen und Falschmeldungen.


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Max Bernhard