Community-Richtlinien
Das CORRECTIV.Faktenforum ist ein Ort für alle, die gemeinsam aktiv gegen Desinformation vorgehen wollen. Das Ziel? Einen Ort für den faktenbasierten Austausch schaffen, der uns allen hilft, eine informierte Gesellschaft zu fördern. Und von dem aus wir Fakten in Debatten einbringen können.
Mit der Registrierung im Faktenforum verpflichtet ihr euch, die folgenden Richtlinien zu beachten:
- Respektvoller Umgang: Beleidigungen, Herabsetzungen, Mobbing oder jede Form der Diskrimierung werden nicht toleriert und führen zum Ausschluss aus der Community. Wir freuen uns über eure Mithilfe, um die Community sicher und respektvoll zu gestalten. Meldet auffällige Inhalte den Admins!
- Themenorientierte Diskussionen: Bitte diskutiert respektvoll und bleibt beim Thema. Wenn sich aus einer Faktensammlung neue Themen und Diskussionen ohne direkten Bezug zu der jeweiligen Faktensammlung ergeben, führt diese bitte in einem Forum-Kanal weiter.
- Recherche und Faktensammlungen: Wir recherchieren ergebnisoffen und überprüfen Aussagen, indem wir stets dieselben Kriterien anlegen. Wir gehen bei unserer Arbeit nicht einseitig vor. Wir verpflichten uns beim Faktensammeln zu Neutralität. Wir beachten unsere Standards und Arbeitsweisen. Das Faktenforum-Team stellt sicher, dass sie eingehalten werden.
- Inhaltswarnungen: Frage dich bei potenziell verstörendem Material zunächst, ob es für eine Faktensammlung nötig ist und ob du es wirklich teilen solltest. Wende dich mit der Frage gerne an einen Admin. Wenn du es teilst, markiere es mit einer Inhaltswarnung (z. B. „Inhaltswarnung Gewalt“). Verstörendes Material sind etwa Bilder und Texte, die Gewaltdarstellungen enthalten oder die Folgen von Gewalt oder Kriegshandlungen zeigen oder beschreiben. Darstellungen von Nacktheit und sexuellen Handlungen sind nicht erlaubt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob das Material, was ihr teilen wollt, erlaubt ist, fragt bitte einen Admin (E-Mail: faktenforum@correctiv.org).
- Sprachen: Artikel und andere Quellen könnt ihr auf deutsch oder englisch teilen. Wenn sie in anderen Sprachen sind, fügt bitte eine kurze Zusammenfassung hinzu, worum es geht und warum der Beitrag für die Community interessant ist.
- Chatham-House-Regel: Ihr dürft Informationen von der Plattform oder aus Workshops auch außerhalb der Community frei verwenden, die Identität der beteiligten Personen sowie ihre Zugehörigkeit zu Institutionen muss dabei anonym bleiben. Bitte teilt keine Screenshots, in denen Userprofile erkennbar sind, außerhalb der Community. Absolut verboten ist das unerlaubte Mitschneiden von Voice Chats, Workshops und Meetings. Dies führt zum sofortigen Ausschluss aus der Community, außerdem behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
- Werbung: Eigene Projekte, Newsletter und Events dürfen geteilt werden, wenn sie einen Bezug zu den zentralen Themen im CORRECTIV.Faktenforum haben. Fragt im Zweifel vor dem Posten dieser Beiträge kurz bei einem Admin nach. Werbung für politische Parteien und kommerzielle Zwecke ist verboten.
- Berichterstattung über das Faktenforum: Du bist Journalist oder Journalistin und möchtest über das CORRECTIV.Faktenforum berichten? Gerne, aber mach deine Absichten bitte transparent und wende dich vorab mit einer kurzen Presseanfrage an faktenforum@correctiv.org.
- Direktnachrichten: Wir wollen im CORRECTIV.Faktenforum den Austausch und die Vernetzung innerhalb unserer Community fördern. Falls auf Direktnachrichten keine Antwort kommt, respektiert das aber bitte auch. Unerwünschte Kontaktaufnahmen bitte den Admins melden.
- Hinweis: Seid euch bitte trotz allem bewusst, dass es sich bei unserer CORRECTIV.Faktenforum-Plattform um ein offenes Forum handelt, dem zunächst jede und jeder beitreten kann. Teilt daher bitte nur Informationen, die ihr auch auf einer öffentlichen Plattform teilen würdet.
Sanktionen
Für den Fall, dass die aufgelisteten Community-Regeln missachtet werden, behalten wir uns vor, im Einzelfall entsprechende Maßnahmen ohne Vorwarnung anzuwenden, unter anderem:
- schriftliche Verwarnung bei geringfügigen Verstößen
- Löschen von entsprechenden Beiträgen und Kommentaren
- Sperrung von Personen, die die Regeln in ihren Beiträgen oder Kommentaren missachten
- Sperrung von Personen, die wiederholt oder besonders schwer gegen die Regeln verstoßen oder offensichtlich nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind
- Accounts, die Spam verbreiten, Fake-Profile betreiben oder gezielt die Community stören, werden ohne Vorwarnung dauerhaft gesperrt.
Betroffene können bei Sperrung eine Berufung einlegen. Dazu ist eine schriftliche Stellungnahme per E-Mail an erforderlich.