Zum Inhalt springen

newsletter

13. June 2025

Was ihr wollt: die Fakten

800 Menschen haben bei unserer ersten Umfrage zum Faktenforum mitgemacht. Welche Wünsche ihr habt oder was ihr besonders schätzt, darauf schauen wir jetzt systematisch. In diesem Newsletter gibt es einen ersten Einblick in eure Antworten.

Liebe Community,


wir haben gefragt, fast 800 haben geantwortet. Vielen Dank an alle, die bei unserer ersten großen Umfrage mitgemacht haben. Während wir die Antworten noch auswerten, möchten wir euch schon jetzt einen ersten Einblick geben.

Zunächst: 80 Prozent von euch sagen, dass ihr im CORRECTIV.Faktenforum etwas gelernt habt, das euch geholfen hat, Desinformation besser zu erkennen oder eine Falschbehauptung einzuordnen. Das freut mich riesig und zeigt: Unsere Idee geht auf. Besonders hilfreich sind laut Umfrage Faktensammlungen zu konkreten Behauptungen (30%), egal ob ihr selbst mitrecherchiert oder die Ergebnisse nachlest. 25 Prozent von euch schätzen besonders das Wissen über Medienkompetenz und Methoden, etwa aus Workshops oder durchs Mitmachen im Faktenforum.

Wir fanden es toll zu lesen, wie euch das Faktenforum konkret im Alltag hilft. Manche konnten Falschbehauptungen im Freundeskreis gerade rücken, andere haben zum ersten Mal Tools wie die Bilder-Rückwärtssuche benutzt, wieder andere etwas über verzerrte Statistiken gelernt. Ein User hat nach der Mitarbeit an einer Behauptung reflektiert: „Ich habe nochmal besser verstanden, wie wissenschaftliche Studien zur Desinformation genutzt werden. Oft gibt es einen ‚wahren Kern‘, durch Übertreibung oder weggelassene Infos werden dann aber ganz andere Schlüsse gezogen.“

Wir entwickeln das Faktenforum ständig weiter. Eure Antworten helfen uns bei der Entscheidung, was wir als nächstes angehen. Ihr wünscht euch vor allem mehr Vorschläge für Behauptungen, zu denen ihr recherchieren könnt (42 %) und mehr Anleitung beim Faktenchecken (39 %). Den ersten Punkt haben wir uns schon zu Herzen genommen. Wir bearbeiten eure Einreichungen jetzt schneller und schlagen euch immer wieder Behauptungen vor, die unsere Faktencheck-Redaktion gefunden hat. Aktuell gibt es 10 Themen, bei denen ihr direkt mit einsteigen könnt. Aber hier seid ihr alle gefragt: Wenn euch eine Aussage seltsam vorkommt – auf eurer Timeline, einem Blog, Youtube-Video oder beim Mittagessen – reicht sie ein.

Und wenn ihr beim Lesen gedacht habt, „Mir ist aber noch was ganz anderes wichtig!“, dann sagt es uns. Was braucht ihr, um euch noch besser gegen Desinformation zu wappnen? Was würde euch helfen, im Faktenforum aktiv(er) zu werden? Schreibt mir gerne. Wir freuen uns über eure Ideen und Hinweise. Denn Fakt ist: Fakten entstehen nicht von allein.

Liebe Grüße
Anna

Lesetipps

Video aus Mexiko widerlegt nicht, dass der Meeresspiegel steigt
Ein Zeitraffer-Video mit Satelliten-Aufnahmen aus Mexiko liefert keine validen Informationen über den globalen Anstieg des Meeresspiegels. Der tatsächliche weltweite und lokale Anstieg ist wissenschaftlich umfassend belegt.
Zur Faktensammlung

L.A.: Falsche Pflastersteine, vermeintliche Strippenzieher
Bilder und Videos von den Protesten in Los Angeles gehen in den sozialen Netzwerken viral. Doch nicht alle zeigen auch das, was behauptet wird. Zudem gibt es falsche Vorwürfe aufgrund von KI-Chatbots. Beim ARD-Faktenfuchs gibt es eine Übersicht.
Zum Artikel

Merz bei Trump: Welche Falschbehauptungen Trump über Deutschland und Europa aufstellte
Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte US-Präsident Donald Trump – und ließ Trumps falsche und irreführende Behauptungen zum Ukrainekrieg unwidersprochen.
Zum Artikel