Falsch

10. February 2025

Video über Sprachpatrouillen in der Ukraine ist ein Deepfake

Der Menschenrechtskommissar des Europarats Michael O'Flaherty

Bild: Nicolas Landemard / Picture Alliance / Zumapress

Der Menschenrechtskommissar des Europarats Michael O'Flaherty

Behauptung

Der Menschenrechtskommissar des Europarates, Michael O'Flaherty, habe gesagt, dass in der Ukraine Sprachpatrouillen die Rechte von Nicht-Ukrainern unterdrücken, darunter Ungarn, Rumänen und Bulgaren.

Einordnung

Falsch

Das über Facebook verbreitete Video ist künstlich bearbeitet, um die Aussage des Menschenrechtskommissars des Europarates zu verfälschen. Auf einem offiziellen Account findet sich das Ursprungsvideo, in dem es gar nicht um die Ukraine geht.

Faktensammlung


Auf dem offiziellen Account des Menschenrechtskommissars des Europarates (in Englisch: Council of Europe Commissioner for Human Rights) findet sich ein Video (11.09.2024), das dem Video aus dem besagten Facebook-Post sehr ähnelt: Das Setting und die Körperbewegungen sind in beiden Fällen identisch. Unterschiede lassen sich nur bei den Lippenbewegungen und im Ton feststellen. Das legt die Vermutung nah, dass das Video von dem offiziellen Account künstlich bearbeitet und danach auf Facebook verbreitet wurde. In dem Originalvideo spricht Michael O'Flaherty über die Situation von Roma in Europa.


KI-Experten von Neuraforge haben das Video aus dem Facebook-Post und das mutmaßliche Original vom Youtube-Account des Menschenrechtskommissars auf Anfrage von CORRECTIV.Faktenforum ausgewertet. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass es sich „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ um einen Deepfake handelt; vor allem das Gesicht sei nachbearbeitet worden und in der Form „nicht Bestandteil des ursprünglichen Videos“. Damit bestätigen die Ergebnisse aus der bildforensischen Analyse den augenscheinlichen Vergleich der beiden Videos.


Es gibt keine glaubwürdige Berichterstattung über eine solche Aussage des Menschenrechtskommissars. Eine Google-Suche führt weder zu entsprechenden Medienberichten noch zu Ergebnissen auf den offiziellen Seiten der Europäischen Union.


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Caroline Lindekamp