Zum Inhalt springen
Falsch

08. July 2025

Gefälschter Tweet: Weite Badeshorts sind im Schwimmbad erlaubt

Weite Badehosen bleiben entgegen aktueller Behauptungen erlaubt

Bild: Dennis Duddek / Eibner Pressefoto / Picture Alliance

Weite Badehosen bleiben entgegen aktueller Behauptungen erlaubt

Behauptung

Die Berliner Polizei habe auf X geschrieben, dass ab dem 1. Juli 2025 nur noch enge Badehosen in Berliner Bädern erlaubt seien. Ab dem 1. August solle die Regelung bundesweit gelten.

Einordnung

Falsch
Der im Video gezeigte X-Beitrag der Berliner Polizei ist eine Fälschung. Berliner Bäder regeln nicht, wie eng oder weit Badehosen sein müssen. Auch bundesweit gibt es keine Regelungen zur Badebekleidung, darüber entscheiden die Bäder selbst.

Faktensammlung


In dem Video dient der Screenshot eines angeblichen X-Beitrags der Polizei Berlin vom 25. Juni 2025 als Beleg für die Behauptung. Doch auf dem offiziellen X-Account der Polizei Berlin findet sich dieser Post nicht. Ein Sprecher der Polizei Berlin erklärte dem CORRECTIV.Faktenforum auf Anfrage, dass sich die Polizei Berlin zu keinem Zeitpunkt, weder schriftlich noch mündlich, zu diesem Thema geäußert habe. „Bei diesbezüglich anderslautenden Darstellungen handelt es sich um Fälschungen“, schrieb er.


Das Faktenforum hat den Screenshot geprüft und mit einem echten X-Beitrag der Polizei Berlin verglichen. Das Ergebnis könnt ihr euch in der Collage anschauen (erster Link). Wir fanden mehrere Hinweise, dass der Beitrag nicht vom echten X-Kanal der Berliner Polizei kommt. Der echte Account der Berliner Polizei trägt ein graues Häkchen, das an Regierungsorganisationen vergeben wird. Die Fälschung zeigt ein blaues Häkchen, das für ein bezahltes Premium-Abonnement bei X steht (roter Kasten). Auch die Logos der zwei Kanäle unterscheiden sich leicht – beim echten Profil steht das Logo der Polizei Berlin auf einem eckigen blauen Hintergrund, bei der Fälschung fehlt er (blauer Kasten). Außerdem kennzeichnen die Autorinnen und Autoren der Polizei-Berlin-Posts ihre Beiträge mit einem Kürzel (hier ^tsm, grüner Kasten). Im gefälschten Beitrag fehlt ein solches Kürzel.


Die Haus- und Badeordnung der Berliner Bäder-Betriebe enthält tatsächlich Regeln zur Bekleidung: „In den Schwimmbädern ist von allen Badegästen handelsübliche Badekleidung zu tragen wie z. B. Badehose, Badeshorts, Bikini, Badeanzug, Burkini. Badehosen und Badeshorts dürfen maximal knielang sein.“ Wie eng oder weit die Badehosen sein dürfen, ist aber nicht geregelt.


Das Funk-Format offen un’ ehrlich hat die Behauptung ebenfalls überprüft und bei der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen nachgefragt, wer Vorgaben zur Badekleidung treffen kann. Der Verband vertritt über 6000 Hallen- und Freibäder in Deutschland und sagt dazu, dass die einzelnen Badbetreiber das selbst entscheiden können. Tatsächlich finden sich Medienberichte über einzelne Schwimmbäder, in denen enge, maximal knielange Badehosen Pflicht sind, das betrifft etwa Lörrach und Weil am Rhein in Baden-Württemberg. Gäste hätten sich wegen der mangelnder Hygiene beschwert, wird die Oberbürgermeisterin von Weil in einem SWR-Bericht zitiert. Auch in einem Freibad in Saarland wurde eine ähnliche Kleiderordnung eingeführt und kurze Zeit später verworfen, heißt es in einem Artikel von Deutschlandfunk Nova. Begründung hier: Wasser sparen, das von langen, weiten Hosen aufgesaugt und aus dem Becken transportiert wird. Fest steht: Schwimmbäder mit solchen Verordnungen sind in Deutschland Einzelfälle.


Kontext: Im Video wird auch ein Spiegel-Artikel gezeigt. Der Sprecher im Video sagt dazu: „Frankreich hat es jetzt schon eingeführt. Ich hätte niemals gedacht, dass es nach Deutschland kommt.“ Der Spiegel-Artikel ist echt. Tatsächlich ist es in Frankreich in vielen Schwimmbädern verboten, weite Badeshorts zu tragen. In der Hausordnung für die Marseiller Schwimmbäder steht das beispielsweise im Artikel III-2-2 bei den Hygienevorschriften (dritter Link). Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens gelten weite Shorts als Straßenkleidung, die Schmutz ins Schwimmbadwasser bringen können, wenn sie außerhalb getragen werden. Zweitens saugen sie sich stärker mit Wasser voll, das rund um das Becken tropft und die Rutschgefahr erhöht.


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Anna Süß; Redigatur: Viktor Marinov