Zum Inhalt springen
Falsch

26. June 2025

Virales Tiktok-Video warnt irrtümlich vor „fahrendem Blitzer“

Ein Tiktok-Video stellt dieses Gerät irrtümlich als „fahrenden Blitzer“ dar

Bild: Daniel Karmann / DPA / Picture Alliance /

Ein Tiktok-Video stellt dieses Gerät irrtümlich als „fahrenden Blitzer“ dar

Behauptung

Ein Tiktok-Video zeige eine neue Art von Blitzern, die aus einem anderen Auto heraus während der Fahrt blitze.

Einordnung

Falsch
Ein Tiktok-Video mit mehr als 4 Millionen Aufrufen soll angeblich einen Blitzer in Frankfurt zeigen, der während der Fahrt filme. Solche Geräte gibt es wirklich, das Video zeigt aber keines.

Faktensammlung


Das Tiktok-Video ist nur wenige Sekunden lang und wurde aus einem Auto heraus gefilmt. Das Auto fährt an einem anderen Wagen vorbei und filmt seine Heckscheibe – dahinter ist ein Gerät zu erkennen, das wie ein Blitzer aussieht. „Achtung ab jetzt auch während der Fahrt“, heißt es dazu. Zu sehen sind außerdem eine mehrspurige Straße und ein Fernsehturm im Hintergrund. Das Video hat inzwischen 4,4 Millionen Aufruf


Eine Bilder-Rückwärtssuche mit einem Standbild aus dem Tiktok-Video führt zu mehreren Medienberichten, die dasselbe Gerät zeigen. Auf den Bildern dort ist der Name des Herstellers klar zu lesen: Vitronic. Mit einer weiteren Suche auf der Seite von Vitronic lässt sich das Blitzer-Modell finden, In einer Broschüre des Herstellers heißt es: „Der Poliscan Fahrzeugausbau bietet drei Messpositionen: aus dem Heck des Fahrzeugs, durch die Front in Blickrichtung des Fahrers und seitlich durch eine der hinteren Scheiben.“ Alle Fahrzeuge zur Geschwindigkeitsüberwachung seien „mit flexibel wählbarer Parkposition einsetzbar“.


Auf Anfrage des CORRECTIV.Faktenforums bestätigt die Firma Vitronic, dass sie der Hersteller des Geräts aus dem Video ist. Es handle sich um den „Poliscan FM1“, schreibt eine Marketing-Mitarbeiterin per E-Mail. Der Betrieb sei aber nur aus einem stehenden Fahrzeug vorgesehen. „Die Messeinheit ist in Deutschland nicht für Messungen aus dem fahrenden Fahrzeug heraus zugelassen.“ Über den konkreten Einsatz im Video könne uns die Firma aber keine Auskunft geben. „In unseren Augen handelt es sich hier definitiv um eine Falschnachricht“, hieß es in der E-Mail.


Mehrere Merkmale des Videos geben Rückschlüsse auf den Ort der Aufnahme. Das Tiktok-Video benutzt als Hashtag #frankfurtammain, das Auto mit dem Blitzer hat ebenfalls ein Frankfurter kennzeichen. Ein Mitglied des Faktenforums konnte auch den Turm identifizieren, der in den ersten Sekunden des Videos oben links zu sehen ist – der Europaturm in Frankfurt. Ein Vergleich zwischen Bildern von diesem Turm und jenem aus dem Video zeigt mehrere Übereinstimmungen: Die rot-weiß gestreifte Antenne, die sieben kleineren Ringe darunter und die rötliche Farbe auf der Kanzel (Beleg 2).


Doch wem gehört der Blitzer im Video? Auf eine Anfrage des Faktenforums an die Frankfurt Polizei schreibt ein Sprecher, dass weder der Blitzer noch das Fahrzeug der Polizei gehören würden. „Die Polizei Frankfurt nutzt lediglich ProViDa Fahrzeuge, um mithilfe von Frontvideos beim Hinterher- / Nachfahren Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen“, heißt es. Fahrende Messgeräte hat die Polizei Frankfurt also schon, benutzt aber keine Vitronic-Blitzer. Eine Anfrage an die Stadt Frankfurt liefert letztlich die Antwort. Das Video zeige „ein Fahrzeug der Städtischen Verkehrspolizei des Straßenverkehrsamtes“, schreibt uns ein Sprecher per E-Mail. Der Blitzer könne aber nicht beim Fahren die Geschwindigkeit von anderen Autos messen. Die Fahrzeuge seien „ausschließlich bei stehendem Fahrzeug oder von selbigem abgelastet verwendbar“. In der Regel sollte beim Fahren der Vorhang an der Heckscheibe zugezogen werden, damit kein falscher Eindruck entstehe, schreibt uns der Sprecher. „Das war in diesem Fall wohl vergessen worden.“


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Matthias Bau